
Kay Bluhm
In welcher Zeit waren Sie im Haus der Athleten Potsdam ?
Von 1982- 1985 Kanurennsport.
Wie hat Ihnen diese Zeit hier gefallen, wie wurde Ihr Leben dadurch geprägt?
Als junger Sportler in der DDR war es mein größter Wunsch die Kinder- und Jugendsportschule in Potsdam zu besuchen. Mit etwas Glück ist es mir dann auch gelungen.
Damals waren die Etagen noch komplett mit einer Sportart, mit Schülern der 8. bis 10. Klasse, belegt. Man hatte also direkten Kontakt zu den älteren und später dann jüngeren Sportlern.
Für mich persönlich waren die 3 Jahre Internat eine tolle Zeit, an welche ich mich immer gern zurück erinnere. Ich wurde dadurch früh zur Selbständigkeit erzogen, habe Teamwork schätzen gelernt, musste im täglichen Training des öfteren meinen inneren Schweinehund überwinden und mich bei Wettkämpfen im direkten Vergleich gegen meine Sportkameraden beweisen. Diese Erfahrungen haben mir bis heute gute Dienste geleistet.
Was waren Ihre wichtigsten Erfolge? Wie alt waren Sie da?
Olympische Spiele
o 1988 Seoul - Bronze (Vierer-Kajak 1000 m) / Alter 19 Jahre
o 1992 Barcelona - Gold (Zweier-Kajak 500 m), Gold (Zweier-Kajak 1000 m) / Alter 23 Jahre
o 1996 Atlanta - Gold (Zweier-Kajak 500 m), Silber (Zweier-Kajak 1000 m) / Alter 27 Jahre
Kanu-Weltmeisterschaften
o 1989 Plowdiw - 2x Gold im Zweier-Kajak, 1x Silber im Einer-Kajak
o 1990 Posen - Gold und Bronze im Zweier-Kajak, Bronze im Vierer-Kajak
o 1991 Paris - Gold und 2x Silber im Zweier-Kajak
o 1993 Kopenhagen - 2x Gold im Zweier-Kajak
o 1994 Mexiko-Stadt - Gold und Bronze im Zweier-Kajak
o 1995 Duisburg - Silber im Zweier-Kajak